Kinderleicht und Beziehungsstark

Der Name mag „Kinderleicht“ klingen, aber das Familienleben ist oft alles andere als einfach. Ständig gibt es neue Phasen, Herausforderungen und den Balanceakt zwischen Elternsein und Partnerschaft, der uns manchmal an unsere Grenzen bringt.

Willkommen zum Podcast Kinderleicht & Beziehungsstark! Hier erhältst du ehrliche Einblicke und wertvolle Impulse, wie du trotz all der Herausforderungen dein Familienleben bewusst und positiv gestalten kannst. Es beginnt bei dir: Deine innere Haltung und deine Entscheidungen beeinflussen sowohl deine Kinder als auch deine Beziehung.

Ich bin Claudia Toth, Familienberaterin, Expertin für Paare, Pädagogin und Trainerin – deine Gastgeberin im bunten Familien-Chaos. Du bist mit diesen Themen nicht allein – so vielen Familien geht es ähnlich. Veränderung beginnt immer bei dir, und ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit und Beziehungsstärke in deinem Familienalltag.

Kinderleicht und Beziehungsstark

Neueste Episoden

Schularbeitsstress – wie wir unsere Kinder gelassen begleiten können

Schularbeitsstress – wie wir unsere Kinder gelassen begleiten können

8m 52s

„Morgen ist Schularbeit!“ – und schon hängt die Stimmung in der Familie am seidenen Faden. Bauchweh am Vorabend, Tränen, Gereiztheit, Streit – viele Eltern kennen dieses Szenario nur zu gut.

In dieser Folge spreche ich darüber,
👉 warum Schularbeitsstress so belastend ist – für Kinder und Eltern,
👉 welche praktischen Strategien im Alltag helfen können, von Ritualen bis Entspannung,
👉 und wie du als Mama oder Papa den Blick änderst: weniger Druck, mehr Vertrauen, mehr Verbindung.

Denn: Schularbeiten gehören zum Schulleben – aber sie müssen nicht zum Drama werden.

Trauer braucht Raum– im Gespräch mit Regenbogental-Gründerin Margarethe Weiss-Beck

Trauer braucht Raum– im Gespräch mit Regenbogental-Gründerin Margarethe Weiss-Beck

32m 11s

Trauer ist ein Thema, das wir im Alltag gerne verdrängen – doch Kinder erleben sie auf ihre ganz eigene Weise. In dieser Folge spreche ich mit Margarethe Weiss-Beck, Gründerin und Leiterin des Regenbogentals, über die Frage: Wie können wir Kinder liebevoll und ehrlich durch ihre Trauer begleiten?
Wir reden darüber, was das Regenbogental ist, welche Rituale Halt schenken, und wie Familien gemeinsam Wege finden können, mit Verlust umzugehen.
Mit vielen Impulsen, Tipps und persönlichen Gedanken möchten wir Mut machen, dieses sensible Thema nicht zu verschweigen, sondern Räume für Gespräche, Nähe und Hoffnung zu öffnen.

Mein Kind will ein Haustier – soll ich Ja sagen?

Mein Kind will ein Haustier – soll ich Ja sagen?

11m 0s

„Mein Kind will unbedingt ein Haustier!“ – eine Situation, die viele Eltern kennen. Doch bevor Hund, Katze oder Kaninchen einziehen, lohnt es sich, genau hinzuschauen: Ist ein Haustier wirklich sinnvoll für unsere Familie?

In dieser Folge spreche ich darüber,
👉 welche Fragen ihr euch unbedingt stellen solltet, bevor ihr Ja sagt,
👉 warum Tiere viel Freude bringen, aber auch Verantwortung und Arbeit bedeuten,
👉 welchen pädagogischen Wert Haustiere für Kinder haben – und
👉 welche Alternativen es gibt, wenn ihr noch nicht so weit seid.

Denn: Ein Haustier kann ein wertvoller Begleiter sein – aber nur, wenn es wirklich zu...

Konzentrationsprobleme in der Schule?

Konzentrationsprobleme in der Schule?

13m 8s

Vielleicht kennst du das Gefühl: Dein Kind schweift ständig ab, lässt sich leicht ablenken – und du fragst dich, wie du helfen kannst, ohne ständig zu kritisieren.

In dieser Folge sprechen wir darüber,
💛 was Konzentration mit Entwicklung und innerer Sicherheit zu tun hat,
💛 warum gerade die Sommerferien ein idealer Zeitpunkt sind, um sanft anzusetzen,
und
💛 wie du mit kleinen Veränderungen im Alltag den Fokus deines Kindes stärken kannst – ganz ohne Druck.

Denn manchmal braucht es nicht mehr – sondern weniger. Und das Gefühl: Ich bin genau richtig, so wie ich bin.